Hier ein Auszug meiner Funkgerätesammlung, mit Bildern, Schaltplänen, Bauanleitungen und Erfahrungen.  
   
Meinen ersten Kontakt mit dem Amateurfunk habe ich mit dem Empfänger RX57 der Max Funke KG (Adenau) bekommen.

Ende der 60ger Jahre habe ich als SWL (Short Wave Listener) die Amateurfunkbänder abgehört. Tief beeindruckt haben mich die Funkgespräche, die ich im August 1968 aus Prag empfangen habe, als die Panzer des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei einrollten.

Kurze Zeit später habe ich dann meine Lizenzprüfung bestanden und ich war fast täglich mit dem RX57. einem selbstgebauten 2m Konverter und einem alten Röhren-Senderstreifen eines Storno Funkgerätes auf verschiedenen Quarzfrequenzen im 2m Band (144 MHz) in der Luft.

Den RX57 mit der Seriennummer 222 hatte ich damals von meinem Bruder bekommen. Als mein erstes Funkgerät nimmt das Gerät einen besonderen Platz in meiner Sammlung ein.

Weitere Funkgeräte aus meiner Sammlung und weitere Informationen finden Sie links in der Navigationsleiste.

 
   
Für die Geräte RX57 und RX 60 habe ich zahlreiche Original Ersatzteile. Bitte fragen Sie mich nach Verfügbarkeit. Zum Beispiel nach Spulensätzen als Ersatz oder zur Bestückung des freien Bandes im Spulenrevolver.